SLM 2298 / 1912
Informationen zum Hersteller Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik, Winterthur
E 3/3 31
Thévenaz-Leduc SA

Vorerst Glück gehabt hat die «Geronde», als sie nach ihrer Abstellung 1980 (!) vom Recyclingunternehmen Thévenaz-Leduc S.A. in Ecublens bei Lausanne nicht verschrottet, sondern als Denkmal aufgestellt wurde. In diesem gepflegten Zustand wurde die Lok im April 2003 angetroffen. Ihre aktive Dienstzeit erlebte die C-Kupplerin in Chippis bei der Alusuisse SA und im Gaswerk von Vernier-Meyrin bei den Services industriels de Genève. Leider ist Glück eine flüchtige Sache und so wurde die Lok 2017 doch abgebrochen.
© Rolf Benz
Technische Daten
| Aktueller Besitzer: | Thévenaz-Leduc SA |
| Bezeichnung: | E 3/3 31 |
| Hersteller: | SLM |
| Fabriknummer: | 2298 |
| Baujahr: | 1912 |
| Antriebsart: | Nassdampf |
| Leistung: | 255 kW |
| Höchstgeschwindigkeit: | 45 km/h |
| Spuweite: | 1435 mm |
| Länge über Puffer: | 8720 mm |
| Achsstand: | 3320 mm |
| Gewicht: | 35000 kg |
Lebenslauf
| Datum | Besitzer | Bezeichnung | Standort |
| 2017 | Abbruch | ||
| 1980 – 2017 | Thévenaz-Leduc SA | E 3/3 31 «Geronde» | Ecublens |
| 1965 – 1980 | Alusuisse SA | E 3/3 31 «Geronde» | Chippis |
| 1912 – 1965 | Services industriels de Genève | E 3/3 1 | Vernier-Meyrin |
Zurück zu: Werklokomotiven – Schweizer Hersteller – Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik, Winterthur