Hersteller Gmeinder & Co., Moosbach
Tm 2/2 75
Furrer + Frey Fahrleitungsbau AG

Auch auf Meterspur sind in der Schweiz private Baudienstlokomotiven anzutreffen. So war im Januar 2003 in Landquart die Tm 2/2 75 der Fahrleitungsbau-Firma Furrer + Frey zu entdecken. Die Lok war ursprünglich in Normalspur-Ausführung bei der U-Bahn in München tätig und ist beim innovativen Lokhändler Lokservice Burkhardt auf Schmalspur umgebaut worden. Immatrikuliert ist die Lok bei der Rhätischen Bahn (RhB).
© Rolf Benz
Technische Daten
| Aktueller Besitzer: | Furrer + Frey Fahrleitungsbau AG |
| Bezeichnung: | Tm 2/2 75 |
| Hersteller: | Gmeinder |
| Fabriknummer: | 5445 |
| Baujahr: | 1968 |
| Antriebsart: | Dieselhydraulisch |
| Leistung: | 144 kW |
| Höchstgeschwindigkeit: | 40 km/h |
| Spurweite: | 1000 mm |
| Länge über Puffer: | 6550 mm |
| Gewicht: | 24000 kg |
Lebenslauf
| Datum | Besitzer | Bezeichnung | Standort |
| 6.1998 – | Furrer + Frey Fahrleitungsbau AG | Tm 2/2 75 | |
| 1998 – 6.1998 | LSB Lok Service Burkhardt | Tm 2/2 | Hinwil |
| 1968 – 1998 | Stadtwerke München | Tm 8901 | München (U-Bahn) |
Zurück zu: Werklokomotiven – Deutsche Hersteller – Gmeinder & Co., Moosbach