GFM ABe 4/4 106 mit Schneepflug

Nach einer Durststrecke für Schmalspur Freunde haben wir heute wieder etwas für Euch!

Fast alle Bahnen hatten früher Schneepflüge im Einsatz. Oftmals waren das urige Vehikel, die von den Bahnen auf alten Untergestellen von Güterwagen selber aufgebaut wurden. Für Eisenbahnfotografen besonders reizvoll war zudem, dass meist ältere, selten gebrauchte Triebfahrzeuge mit dem Schneepflug im Einsatz standen.
Der in den folgenden Bildern eingesetzte GFM ABe 4/4 106 wurde im Jahr 1903 von SWS und MFO zur Betriebseröffnung der CEG (Chemins de fer éléctriques de la Gruyère) als BCFe 4/4 6 erbaut.
Bereits 1912 wurden die vier Motoren à 35 PS ersetzt durch solche mit 65 PS. Erst 1912 wurde ein Abort (WC) eingebaut. Dank den neuen Getrieben von 1912 konnte die Höchstgeschwindigkeit 1913 von 40 auf 45 km/h gesteigert werden.
1917 wurde der Wagenkasten umgebaut und dabei 1,18 Meter verlängert. Das Gepäckabteil und das Abteil zweiter Klasse wurden in ein Abteil 3. Klasse abgeändert, so dass der Triebwagen fortan als Ce 4/4 unterwegs war.
1933 erfolgte ein weiterer Umbau des Wagenkastens und die 2. Klasse nahm wieder Einzug, so dass der Triebwagen neu als BCe 4/4 im Dienst stand. MFO lieferte nochmals neue Motoren, wiederum mit 65 PS.
Um 1946 erhielt das Fahrzeug auf Seite 1 einen BBC Pantografen und neue Stufenkontroller der gleichen Firma.
1949 wurde auch der zweite Lyrabügel durch einen baugleichen Pantografen ersetzt.
Der ABe 4/4 106 wurde 1983 abgebrochen.

Die drei Schneepflüge X 1003 – X 1005 wurden 1950 durch die Werkstätte Bulle auf Untergestellen von alten Flachwagen M 805 – 807 aufgebaut. Das hölzerne Häuschen für die Bedienung des Schneepfluges wurde 1954 nachträglich ergänzt.
Die Schneepflüge X 1004 und X 1005, die auf den folgenden Bildern zu sehen sind, wurden 1983 abgebrochen.
Der Schneepflug X 1003 wurde 1998 an die MOB verkauft.

Bei strahlendem Sonnenschein war der GFM ABe 4/4 106 am 31 Januar 1981 mit dem Schneepflug X 1005 bei Prayoud für eine Fotofahrt unterwegs. Die Schneemaden neben Strasse und Bahntrasse zeigen, dass an diesem 31. Januar 1981 ordentlich Schnee lag. Der Triebwagen war nicht mehr sehr gepflegt. So war eine Scheibe in den Türen zerbrochen und ich verletzte mich daran an einem Finger. 31.01.1981 Foto: Edi Meier, Bülach
Die gleiche Komposition ABe 4/4 106 und Schneepflug X 1005 gleichentags aufgenommen bei Vaulruz. Der Blick leicht von unten lässt einen tollen Blick auf das vom Schnee zusätzlich ausgeleuchtete filigrane Untergestell zu. Hinter dem Triebwagen und ganz rechts am Bildrand standen noch zwei der typischen Schmalspurbahn Holzmasten. 31.01.1981 Foto: Edi Meier, Bülach
Ein Querschuss zeigt den ABe 4/4 106 mit dem Schneepflug X 1005 vor einem stattlichen Bauernhof bei Vaulruz. Hübsch finde ich die vom Flugschnee leicht eingezuckerten Pfosten des Zaunes, auch wenn ich aus verständlichen Gründen normalerweise kein Freund von Stacheldrahtzäunen bin…
Auch der Holzzaun im Gegenlicht des folgenden Bildes präsentiert sich sehr fotogen. 31.01.1981 Foto: Edi Meier, Bülach
Die gleiche Komposition ABe 4/4 106 und Schneepflug X 1005 gleichentags bei Vuadens. Für die Bediener im Holzhäuschen dürfte es ziemlich kalt gewesen sein und das Arbeiten an der Handkurbel im Freien für die Verstellung des Pfluges dürfte auch nicht angenehm gewesen sein, speziell wenn sie mit Flugschnee vereist war. Der Scheibenwischer musste von Hand bewegt werden.
31.01.1981 Foto: Edi Meier, Bülach
Bereits ein paar Tage vor der Fotofahrt hatte ich am 17.01.1981 den betriebsbereit abgestellten Schneeräumzug in Châtel St. Denis fotografisch festgehalten. Zu diesem Zeitpunkt hatte der ABe 4/4 106 beidseitig Schneepflüge angehängt. Seite Bulle der X 1005 wie während der Fotofahrt, auf der anderen Seite der X 1004. 17.01.1981 Foto: Edi Meier, Bülach
Der gleiche Zug von der anderen Seite aufgenommen mit dem X 1004 im Vordergrund. Schneespuren auf der Pflugschaufel zeugen von einem Einsatz, der kurz zuvor stattgefunden hatte. 17.01.1981 Foto: Edi Meier, Bülach
Als Ergänzung hat mir Sébastien Jarne eine Aufnahme aller drei Schneepflüge zur Verfügung gestellt. Aufgenommen in Bulle am 06.12.1975 Foto Sébastien Jarne, Chexbres

Für Kommentare und Ergänzungen zu dieser Eisenbahngeschichte wenden Sie sich bitte an unseren Vizepräsidenten Edi Meier. Danke für Ihre Mithilfe.

 

Zurück zu Eisenbahngeschichten.