Geplante Veranstaltungen

Freitag, 31. Oktober 2025 Lichtspiel / Kinemathek Bern Kurzfilmabend «Pfiff»

Bar ab 19:00 Uhr, Filme ab 20: 00 Uhr
Filmabend im Lichtspiel / Kinemathek Bern, Sandrainstrasse 3/7, 3007 Bern

Im Rahmen des monatlichen Programmfensters «Archivschätze» präsentiert das Lichtspiel einen Kurzfilmabend zur Eisenbahn in Zusammenarbeit mit dem Tramverein Bern. Die Beschreibung verrät, dass auch einige Ausschnitte aus Filmen der SGEG-Leihgaben gezeigt werden. Darunter Privataufnahmen der späten 1920er Jahre aus dem Nachlass von Caspar Brunner, dem früheren Vorstand des Bahnhofs Wallisellen.

An diesem Kurzfilmabend lassen wir ziemlich viel Dampf ab. Dampfeisenbahnen fahren in Westerndekors ein, wir begleiten eine Familie in einem Amateurfilm der späten 1920er Jahre nach Luzern, an den Mailänder Nordbahnhof und nach Como, wir assistieren dampfbetriebene Schneeschleudern der SBB der 1960er Jahre, und ganz grundsätzlich gehen wir der Entwicklung der Eisenbahn vor dem Hintergrund der industriellen Revolutionen nach. Protagonist des Abends: ein Bahnwärterhäuschen. In Zusammenarbeit mit dem Tramverein Bern.

Der Anlass wird nicht von uns organisiert, doch die Kolleginnen und Kollegen des Lichtspiels und des Tramvereins freuen sich, auch Gäste unserer Gesellschaft zu begrüssen.
Kollekte mit Richtpreis, es ist keine Anmeldung erforderlich.

Samstag, 15. November 2025 10:30 – 12:00 Fachvortrag «Rollbock und Rollschemel»

Als Ergänzung zum Themenheft von Semaphor

Restaurant Schützenruh, Uetlibergstrasse 300, 8045 Zürich

Restaurant geöffnet ab 9:00 Uhr
Saalöffnung 10:15 Uhr
Vortrag 10:30 – 12:00 Uhr

Auch in diesem Hebst bieten wir Ihnen wieder einen spannenden Fachvortrag, diesmal zum Transport normalspuriger Fahrzeuge auf Schmalspurbahnen. Die fachkundigen Vorträge von Werner Hardmeier sind wohlbekannt und von vielen von uns sehr geschätzt. Für das diesjährige, reich bebilderte Fachreferat konnten wir erneut unser langjähriges Vorstandsmitglied gewinnen. Der ausgewiesene Bahnhistoriker wird eine Rückschau auf den Einsatz der Rollschemel und Rollböcke auf schweizerischen Schmalspurbahnen zum Transport von normalspurigen Fahrzeugen halten. Werni freut sich, die Gäste an seinen weitreichenden Erinnerungen und seinen zahlreichen Farbaufnahmen teilhaben zu lassen. Eine detaillierte Inhaltsbeschreibung folgt.

Der Eintritt ist frei, es wird ein angemessener, freiwilliger Beitrag erwünscht.
Es ist keine Anmeldung erforderlich.

Mit der Schützenruh hoffen wir, wieder einen verlässlichen, budgetschonenden Partner gefunden zu haben. Das Lokal ist ab Hauptbahnhof direkt mit der Tram 13 in Richtung Albisgütli erreichbar und liegt schräg gegenüber der Haltestelle Strassenverkehrsamt.

Wir versuchen nicht nur eine neue Lokalität, sondern mit einem Samstagmorgen auch eine andere zeitliche Ansetzung. Vielleicht lässt sich die Fahrt in die Stadt Zürich ja mit einem stressfreien, vorweihnachtlichen Einkaufsbummel am Nachmittag verbinden? Die grossen Geschäfte in der Innenstadt haben bis 20:00 Uhr geöffnet. Ganz wichtig: Planen Sie das Mittagessen in Zürich und berücksichtigen Sie bitte unseren Gastgeber. Es ist eine Wertschätzung für das freundliche Wirtepaar und es wird für zukünftige Anlässe von Bedeutung sein, wie viele Mittagessen unser Vortrag generieren wird.

Samstag, 7. März 2026 ordentliche Generalversammlung SGEG

Reservieren Sie sich das Datum für die GV und ein spezielles Rahmenprogramm

Nach den verschiedenen Datumsverwerfungen in den letzten Jahren, erlaubt die neue Zusammensetzung im Vorstand wieder den bewährten ersten Samstag im März als fixen Termin für unsere Jahresversammlung festzulegen. Wir planen für diesen Tag einmal etwas ganz neues und werden Sie zu gegebener Zeit darüber informieren. Wenn Sie sich schon mal das Datum reservieren möchten? Es lohnt sich bestimmt!

Weitere Details folgen

Wenn Sie an unseren kommenden Exkursionen interessiert sind, tragen Sie sich in
unseren Newsletter ein.