SLM 897 / 1894
Informationen zum Hersteller Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik, Winterthur
E 3/3 8551
Privatperson
Bei welchem Freund historischer Werkbahnen beginnt der Blutdruck beim Anblick einer solchen Szenerie nicht zu steigen? Die E 3/3 8551 der Schweizerischen Reederei AG hat soeben einen Güterwagen zum Edelstahl-Umschlagplatz im Basler Rheinhafen Kleinhüningen gebracht und setzt nun zurück Richtung Rangierbahnhof. Auf der gegenüberliegenden Seite des Hafenbecken rangiert vor einem riesigen Berg Steinkohle eine weitere Tenderlok eine Gruppe Mittelbordwagen. Der Aufnahmestandort ist heute noch ein guter Fotopunkt, allerdings haben längst thermische Traktoren den Verschub übernommen und aus dem Kohlehafen wurde ein Container-Terminal. Auch die abgebildete Lok ist noch immer im Quartier Kleinhüningen zu besichtigen. Zuerst als Spielplatzlok aufgestellt, wurde später das Spielen an, mit und in ihr verboten und sie in den Rang einer Denkmallok befördert wo sie noch heute steht.
© Albert Bauer
Technische Daten
Aktueller Besitzer: | Privat |
Bezeichnung: | E 3/3 8551 |
Hersteller: | SLM |
Fabriknummer: | 897 |
Baujahr: | 1894 |
Antriebsart: | Nassdampf |
Höchstgeschwindigkeit: | 40 km/h |
Spuweite: | 1435 mm |
Länge über Puffer: | 7250 mm |
Achsstand: | 2600 mm |
Gewicht: | 27700 kg |
Lebenslauf
Datum | Besitzer | Bezeichnung | Standort |
1963 – | Privat | E 3/3 8551 | Basel Kleinhünigen |
1935 – 1963 | Schweizerische Reederei AG, Basel | E 3/3 8551 | Basel Kleinhünigen |
1.1.1902 – 1935 | Schweizerische Bundesbahnen, SBB | E 3/3 8551 | |
1895 – 1.1.1902 | Nordostbahn, NOB | F 3 453 | |
1894 – 1895 | Nordostbahn, NOB | F 3 253 |
Zurück zu: Werklokomotiven – Schweizer Hersteller – Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik, Winterthur